Publikationen
2025 Fremde Leute. Roman. Konkursbuch Verlag Claudia Gehrke, Tübingen
2024 Elmo, amore mio. Südliche Gedichte. Konkursbuch Verlag Claudia Gehrke, Tübingen
2024 Nach dem Absturz ist das Fleisch ganz weich. Frauengeschichten, unter uns erzählt.
Konkursbuch Verlag Claudia Gehrke, Tübingen
2023 Dichte Nähe. Körper, Wörter, Wirkstoffe. Lyrik, Essays, Fundstorys.
Konkursbuch Verlag Claudia Gehrke, Tübingen
2022 Love shots. Gedichte.
Konkursbuch Verlag Claudia Gehrke, Tübingen
2020 Frauenbilder.Sichtfelder. G:sichtet 6
Kunstband, Texte, Gedichte Anna Breitenbach, Bilder, Zeichnungen Maren Profke
Gatzanis Verlag, Stuttgart
2020 Di casa in casa. Ital.Übersetzung der „Häuserdichte“
Fanzine mit Maren Profke, Zeichnungen
dieUmweltDruckerei, Hannover
2018 Häuserdichte.
Fanzine mit Maren Profke, Zeichnungen
dieUmweltDruckerei, Hannover
2017 Kekse. Postkartenkalender mit Gedichten.
steinkopf druck, Stuttgart
2016 Haus und Hof, Sachen, Leute. Brauchbare Gedichte.
Verlag Klöpfer & Meyer, Tübingen
2016 KüchenKalender II „für irgendwo hier“ – Gedichte von Anna Breitenbach, Illustrationen von Maren Profke
Druckhaus Stil, Stuttgart
2013 KüchenKalender „für wo auch immer“ – Gedichte von Anna Breitenbach, Illustrationen von Maren Profke
Druckhaus Stil, Stuttgart
2013 nächste Kekse. Kalender mit Fotos, Rezepten, Gedichten – mit Anne Seubert.
flyeralarm, Würzburg
2012 Guerrilla Gardening – transitions, Booklet zum Film – mit Werner Reichelt.
Wiesinger Druck, Stuttgart
2010 steine. Postkartenkalender mit Gedichten.
Steinkopf Druck, Stuttgart
2003 Feuer. Land. Gedichte.
Drumlin Verlag, Waldburg
2000 Fremde Leute. Roman.
Peter Renz Verlag, Waldburg
(2001 Thaddäus Troll-Preis)
1997 Alte Bekannte. Kurzgeschichten.
Reihe Fragmente der Literarischen Gesellschaft Karlsruhe und des Arbeitskreises Neue Literatur, Karlsruhe
1995 statt karten. Postkartenbuch mit Gedichten.
Edition Max Müller, Stuttgart
Beiträge in Zeitschriften und Anthologien
365 Tage Frieden. Anthologie. Hrsg. Rüdiger Heins, Michael Landgraf. Edition Maya, 2025
Konkursbuch 59. Freiheit. Konkursbuch Verlag Claudia Gehrke, Tübingen, 2024
Mein lesbisches Auge 23. Einsamkeit. Konkursbuch Verlag Claudia Gehrke, Tübingen, 2024
Mein heimliches Auge. Das Jahrbuch der Erotik XXXVIII, Konkursbuch Verlag Claudia Gehrke, Tübingen, 2023/2024
DAS GEDICHT. Zeitschrift für Lyrik, Essay und Kritik. Nr. 31. LAUT & LEISE. Verse voll magischer Kraft und starker Energie. Anton G. Leitner-Verlag, Weßling bei München, 2023
Jahrbuch der Lyrik 2023, Hrsg. Matthias Kniep und Sonja vom Brocke, Schöffling & Co, Frankfurt am Main, 2023
Konkursbuch 58. Arbeit. Konkursbuch Verlag Claudia Gehrke, Tübingen, 2023
Konzepte. Zeitschrift für Literatur, Nr. 40. Der Mensch, das Tier. Neu-Ulm, 2022
WORTSCHAU. Literaturmagazin Nr. 40. Neustadt/Weinstraße, 2022
Alle Sinne leben. Erotische Gedichte und Geschichten. mitteldeutscher verlag, Halle (Saale), 2022
Mein heimliches Auge. Das Jahrbuch der Erotik XXXVII, Konkursbuch Verlag, Tübingen, 2022
Literarischer Adventskalender für Baden und Württemberg. 8 grad verlag, Freiburg, 2022
Anton G. Leitner (Hrsg.) Lichtblicke. Gedichte, die Mut machen. Reclam, Stuttgart, 2022
DAS GEDICHT. Zeitschrift für Lyrik, Essay und Kritik. Nr. 29. Hoffnung / Aufbruch. Anton G. Leitner-Verlag, Weßling bei München, 2021
Anton G. Leitner (Hrsg.) Gedichte für alle Liebeslagen. Reclam, Stuttgart 2021
DAS GEDICHT. Zeitschrift für Lyrik, Essay und Kritik. Nr. 28. Die Wiederentdeckung der Liebe. Anton G. Leitner-Verlag, Weßling bei München, 2020
Mein heimliches Auge. Das Jahrbuch der Erotik XXXV, Konkursbuch Verlag, Tübingen, 2020
Konkursbuch 56. Tod. Konkursbuch Verlag, Tübingen, 2020
An die Schwäne. 51 Beiträge zum 250. Geburtstag von Friedrich Hölderlin. Stuttgarter Schriftstellerhaus, Edition Kanalstraße 4, 2020
Anton G. Leitner (Hrsg.) Die Bienen halten die Uhren auf. Naturgedichte. Reclam, Stuttgart 2020
DAS GEDICHT. Zeitschrift für Lyrik, Essay und Kritik. Nr. 27. Dichter an die Natur. Anton G. Leitner-Verlag, Weßling bei München, 2019
Lyrik-Comics: Gedichte Bilder Klänge für Kinder in den besten Jahren. Hrsg. Stefanie Schweizer. Beltz & Gelberg, Weinheim 2019
DAS GEDICHT. Zeitschrift für Lyrik, Essay und Kritik. Nr. 26. Wendepunkte / Der poetische Dreh.
Anton G. Leitner-Verlag, Weßling bei München, 2018
Mein heimliches Auge. Das Jahrbuch der Erotik XXXIII, konkursbuch Verlag, Tübingen, 2018
Mein lesbisches Auge 18, konkursbuch Verlag, Tübingen, 2018
Mein heimliches Auge, Das Jahrbuch der Erotik XXXII, konkursbuch Verlag, Tübingen 2017/2018
DAS GEDICHT. Zeitschrift für Lyrik, Essay und Kritik. Nr. 25. Religion im Gedicht. Anton G. Leitner-Verlag, Weßling bei München, 2017
Anton G. Leitner (Hrsg.) Heimat. Gedichte. Reclam, Stuttgart 2017
Gabriele Trinckler (Hrsg.) Adams Rippe hieß Eva. Frauen & Männer. Gedichte. Poesie 21. Druckerei & Verlag Steinmeier, Deiningen 2016
Thomas Vogel (HG.) Höchste Eisenbahn! Ein literarischer Zugbegleiter. Verlag Klöpfer & Meyer, Tübingen, 2016
DAS GEDICHT. Zeitschrift für Lyrik, Essay und Kritik. Nr. 24. Der Heimat auf den Versen. Anton G. Leitner-Verlag, Weßling bei München, 2016
Mein heimliches Auge, Das Jahrbuch der Erotik XXXI, Konkursbuch Verlag Claudia Gehrke, Tübingen 2016/2017
DAS GEDICHT chapbook: Paul Henri Campbell, Anton G. Leitner: Lustful Things – German Poetry now – Geile Sachen. A bilingual edition. Anton G. Leitner-Verlag, Weßling bei München, 2016
Jahrbuch der Lyrik 2015, Hrsg. Christoph Buchwald und Nora Gomringer, DVA, München 2015
DAS GEDICHT. Zeitschrift für Lyrik, Essay und Kritik. Nr. 23. Götterspeise & Satansbraten. Gedichte vom Essen und Trinken. Anton G. Leitner-Verlag, Weßling bei München, 2015
Mauerläufer. Literarisches Jahresheft 2015, Edition Mauerläufer, Ravensburg.
Edition DAS GEDICHT: PausenPoesie – Gedichte zum Neustarten. Anton G. Leitner-Verlag, Weßling bei München, 2015
Mein heimliches Auge, Das Jahrbuch der Erotik XXIX, Konkursbuch Verlag Claudia Gehrke, Tübingen 2014/2015
DAS GEDICHT Zeitschrift für Lyrik, Essay und Kritik Nr. 22. Der Swing vom Ding. Die Lust am Objekt. Anton G. Leitner-Verlag, Weßling bei München, 2014
G:sichtet 1, humaNature, Kunst & Kultur, Gatzanis Verlag, Stuttgart 2014
Mein heimliches Auge, Das Jahrbuch der Erotik XXVIII, Konkursbuch Verlag Claudia Gehrke, Tübingen 2013/2014
hingerissen in eurer Mitte, Schamrock-Festival der Dichterinnen 2012, Allitera Verlag, München, 2013
The Punchliner Nr. 9. Satire und Slam Poetry. Verlag Andreas Reiffer, Meine 2012
Santa Claus. Moderne Weihnachtslyrik. Dulzinea, Zeitschrift für Lyrik + Bild. Fuldaer Verlagsanstalt, Fulda 2009
Der Wahn ist kurz … Die 55 wahnsinnig besten Schillerzitatkurzgeschichten. maringo Verlag, Stuttgart 2009
DAS GEDICHT. Zeitschrift für Lyrik, Essay und Kritik. Nr. 17. Fürchte dich nicht – spiele! Mit Poesie die Angst besiegen. Anton G. Leitner-Verlag, Weßling bei München, 2009
Anton G. Leitner und Gabriele Trinckler (Hrsg.): Ein Nilpferd schlummerte im Sand. Gedichte für Tierfreunde. dtv, München 2009
Siegfried Völlger (Hrsg.): Willst Du dein Herz mir schenken. sanssouci im Carl Hanser Verlag, München 2009
DAS GEDICHT. Zeitschrift für Lyrik, Essay und Kritik. Nr. 16. gefühlter Puls – rezeptfreie Gedichte. Von der Heilkraft der Poesie. Anton G. Leitner-Verlag, Weßling bei München, 2008
Günter Guben und Astrid Braun (Hrsg.): Zur Zeit. Anthologie des Stuttgarter Schriftstellerhauses. Edition Kanalstrasse 4, Stuttgart 2008
Anton G. Leitner und Gabriele Trinckler (Hrsg.): Gedichte für Nachtmenschen. dtv, München 2008
Siegfried Völlger (Hrsg.): Glück ist jeder Augenblick. Gedichte zum Glücklichsein. sanssouci im Carl Hanser Verlag, München 2008
Anton G. Leitner (Hrsg.): Ohne dich bin ich nicht ich. Poesie in jeder Beziehung. Edition Chrismon, Hansisches Druck- und Verlagshaus, Frankfurt am Main, 2008
Anton G. Leitner (Hrsg.): Im Ursprung ein Ei sprang. Gedichte vom Werden und Vergehen. Edition Chrismon, Hansisches Druck- und Verlagshaus, Frankfurt am Main, 2008
Siegfried Völlger (Hrsg.): Überlass es der Zeit. Gedichte für Trauernde. Worte zum Trost. sanssouci im Carl Hanser Verlag, München 2008
Anton G. Leitner (Hrsg.): Zu mir oder zu dir? Verse für Verliebte. dtv Reihe Hanser, München 2008
DAS GEDICHT. Zeitschrift für Lyrik, Essay und Kritik. Nr. 15. Ich bin dein Nest, du bist mein Fest. Anton G. Leitner-Verlag, Weßling bei München, 2007
Anton G. Leitner, Philipp Appenzeller (Hrsg.): Lass uns herzen! 24 Stunden Poesie. Wettbewerb – Liebe + Lyrik – von DAS GEDICHT und Books on Demand, Norderstedt 2005
Anton G. Leitner (Hrsg.): Grün pflanzen. Natur, Lyrik. Wettbewerb der Redaktion DAS GEDICHT. Books on Demand, Norderstedt 2005
Anton G. Leitner, Siegfried Völlger (Hrsg.): Zum Teufel, wo geht’s in den Himmel? dtv Reihe Hanser, München 2005
DAS GEDICHT Zeitschrift für Lyrik, Essay und Kritik. Nr. 12. Nackt. Leibes- und Liebesgedichte. Anton G. Leitner-Verlag, Weßling bei München, 2004
Anton G. Leitner (Hrsg.): Himmelhoch jauchzend – zu Tode betrübt. Poesie…, dtv, Reihe Hanser, München 2004
Wandler. Zeitschrift für Literatur, Nr. 25, 1999
ndl. neue deutsche literatur, Heft 522, 6/98 1998
Gottesklang. Das kleine Liederbuch. Stuttgart 1998
Almanach. Stuttgarter Schriftstellerhaus. 4, Tübingen 1996
Margarete Sorg (Hrsg.): Zähl mich dazu. Erzählungen. Rüsselsheim 1996
Poesie Agenda 1996, 1997, 1998…Zelg-Wolfhalden 1995, 1996, 1997
Zeitschrift Flugasche, Nr. 51, 1994, Erzählung Südlicher Weg
Stiftung Blindenanstalt (Hrsg.): Dialogue dans le Noir. Frankfurt a. M. 1994
Die Stunde der Trommler. Lyrik und Prosa aus Esslingen. Literaturforum. Esslingen 1991
POLACEK LIEST mit ANNA BREITENBACH
Italienische Geschichten und Gedichte
Ein Vormittag für
Italien-Liebhaber:innen und südliche Sehnsüchte in kalten Tagen.
Anna Breitenbach liest aus dem
Fanzine „Elmo, amore mio. Südliche Gedichte“. Eine Liebeserklärung an
das Dorf Elmo in der Toscana, an das italienische Licht, die Farben, Häuser,
Alltagsdinge, Katzen, die Landschaft …
Gerhard
Polacek liest italienische Geschichten und eigene über die erste Auslandsreise
seines Lebens vor etwa 55 Jahren — nach Venedig.
Am
Sonntag, 23. Februar 2025, um 10:30 Uhr im „Kabarett der Galgenstricke“, Webergasse 9, 73728 Esslingen,
https://kabarettdergalgenstricke.de/ – Tel: 0711 / 35 44 44
Dazu gibt’s wie immer
handgeschnitzten Wiener Apfelstrudel!
Im Kulturpalast im Freien Radio für Stuttgart die Büchersendung vom 2. Februar 2025, mit Sabine
Gärttling: über das Fanzine „Elmo, amore mio. Südliche Gedichte“ und die
Neuauflage des Romans: „Fremde Leute“. Beide im Konkursbuch Verlag Claudia
Gehrke, Tübingen 2024/2025.
Hier nachzuhören:
https://www.freie-radios.net/133375
Am 22.1.2025 gibt es im Café LesBar der Stadtbibliothek Stuttgart. eine Lesung aus dem Fanzine, eingeladen von der Dante-Gesellschaft Stuttgart für deutsch-italienische Kulturbeziehungen! Die Präsidentin Professa Simonetta Puleio von der Stuttgarter Dante-Gesellschaft moderiert. Ich lese aus dem Fanzine und Simonetta Puleio liest dann noch im Wechsel Gedichte von mir mit italienischen Übersetzungen.
Stadtbibliothek am Mailander Platz, Café LesBar, 8.OG, 19.30 Uhr
Literarisches Varieté „Freiheit“ im Kulturzentrum Merlin Stuttgart
Dienstag, 26. November 2024, 20:00 Uhr
Ein vielstimmiger Abend mit Lesungen und Musik und Performance!
Der Konkursbuchverlag aus Tübingen präsentiert die aktuelle Anthologie „Freiheit“ zu den Stuttgarter Buchwochen.
Eleonore Hochmuth singt mit ihrer warmen, tief bewegten Stimme Chansons zur Freiheit, u.a. von Kreisler, Aznavour, Brecht, Milva. Qudsia Alam (Gesang), Shabana Abdul (Klavier) und Ariana Ahmad (Violine) spielen afghanische Musik.
Dazu eine Lese-Performance mit vielen verschiedenen Autor:innen des Konkursbuchs 59 – u.a. mit Najia Ahmad, Anna Breitenbach, Claudia Gehrke, Elisabeth Richter, Andreas Roos, Karina Wasitschek.
Kulturzentrum Merlin, Augustenstraße 72, 70178 Stuttgart
Inklusives Literaturfestival in Tübingen vom 24.10 bis 31.10. – „Literatur für Alle. Literatur mit Allen“.
Am Samstag, 26.10. auch mit Anna Breitenbach mit Straßenpoesie – auf dem lyrischen Spaziergang, moderiert von Alieren Renkliöz.
Von 14 bis 16 Uhr lesen Dichter*innen aus Tübingen und Umgebung in der Tübinger Altstadt. Anna Breitenbach liest gegenüber der Stadtbücherei, aus einer Telefonzelle heraus und am Schluss in der Gasse zwischen Alter Aula und Burse.
Internet: www.literatur-fuer-alle.de
Neue Bücher und Buchvorstellungen:
Elmo, Amore mio
Gedruckt zur Frankfurter Buchmesse – Gastland Italien!
Eine Liebeserklärung an das Dorf Elmo in der Toscana, an das italienische Licht, die Farben, Häuser, Alltagsdinge, Katzen, die Landschaft. Mit vielen Bildern. Ein Fanzine für alle Italien-Liebhaber:innen und südliche Sehnsüchte in kalten Tagen.
Anna Breitenbach, Poetin und Performerin, lebt in Esslingen und Elmo di Sorano.
Anna Breitenbach: Elmo, amore mio. Südliche Gedichte. Konkursbuch Verlag Claudia Gehrke, Tübingen 2024 Anna Breitenbach
Und signiert auch bei mir!
Nach dem Absturz ist das Fleisch ganz weich. Frauengeschichten, unter uns erzählt – im Konkursbuch Verlag Claudia Gehrke, Tübingen 2024
Schöne und schlimme Geschichten, die sich Frauen höchstens „unter uns“ erzählen. „Normale“ Ungeheuerlichkeiten. Frauen in ihrer Stärke und Schwäche, Bindung und Auslieferung.
Die Frauen geraten in unglaubliche Geschichten und manchmal schlecht wieder heraus. Höhenflüge und Abstürze. Vom Lieben und Leiden, von Liebschaften, Betrug und Verrat, Anziehung, Abhängigkeit, Lust. Es sind wahre Geschichten, gesammelt von der Autorin und in einer Rahmenhandlung gefasst, ein Workshop – im Reality Style geschrieben, mit den Kommentaren der Frauen und Fotos zu einigen Storys.
Radiosendung Freies Radio Stuttgart: Nach dem Absturz ist das Fleisch ganz weich
Frauengeschichten, unter uns erzählt – das neue Buch der Esslinger Autorin und Performerin Anna Breitenbach. Im Gespräch mit Sabine Gärttling stellt sie den Band vor. Sendung zum Nachhören: Nach dem Absturz…
Dichte Nähe – im Konkursbuch Verlag Claudia Gehrke, Tübingen 2023
Aus dem Klappentext:
Wie werden Gedichte gemacht und was machen sie mit uns? Wie dichtet sich so ein kleines Ding und hat dann so eine Wirkung? Gedichte, Essays und Fundstorys. Das Buch lüftet poetologische Geheimnisse und erzählt vom Finden der Wörter und Entstehen der Gedichte.
Was wächst dann aus welchem Wort? Habe ich es gefunden, weil es mit mir zu tun hat oder hat es mit mir zu tun, weil ich es gefunden habe? Anna Breitenbach nimmt uns mit in die Werkstatt und wir können zum Gedicht lesen: Wie ist das mit dem Schreiben gewesen.
Bin ein Junkie,
was mich & die Poesie
betrifft – meist bekifft.
Dichte Nähe. Körper, Wörter, Wirkstoffe – Buchvorstellung in Freies Radio für Stuttgart
Am Sonntag, den 16.4.2023 wurde ab 15 Uhr im Kulturpalast mit Sabine Gärttling mein neues Buch mit Lyrik, Essays und Fundstorys in einer schönen Stunde Sendezeit vorgestellt.
Sendung zum Nachhören: Dichte Nähe
Am 16. März 2024 kam in SWR2, Literatur mit Kerstin Bachtler, in der Reihe: Gedichte und ihre Geschichte, ein Radio-Interview mit mir und kleinen Lese-Proben dazwischen – 5 Min.
Hier die Audio-Datei: Dichte Nähe SWR2
Love shots – Buchvorstellung in Freies Radio für Stuttgart
Im Freien Radio für Stuttgart lief am Sonntag, den 25.9.2022, die Büchersendung mit Sabine Gärttling, in der mein Lyrikband „love shots“ vorgestellt wurde. Zugeschaltet war die Verlegerin Claudia Gehrke vom Konkursbuch Verlag, Tübingen.
Eine schöne Stunde Sendezeit: Ich lese aus dem Rosenband, Sabine interviewt Claudia und mich und dazwischen Rosensongs von Neil Young, Francoise Hardy, Jonny Cash, Hildegard Knef und Patti Smith und! die Vertonung des Gedichts „Das Rosenweibchen“ von Alena Leja.
Am 8.10.2022 kam in SWR-2, Literatur mit Kerstin Bachtler, ein Radio-Interview mit mir und kleinen Lese-Shots dazwischen – 5 Min.
Hier die Audio-Datei: Literatursendung love shots
Noch zu den shots: So nebenbei immer mal produziert und dann gesammelt, für ein neues poetisches Objekt – auf eine Pinnwand genadelt. Auch zum Mitnehmen bei Lesungen – Einladung zum Diebstahl! Poetry to go.
Stadtbibliothek Stuttgart am Mailänderplatz
Frauenbilder.Sichtfelder, G:sichtet 6, Gatzanis Verlag – Präsentation
Lesung Anna Breitenbach + Lifezeichnen Maren Profke
Livestream auf YouTube
lit-cast des Förderkreises für SchriftstellerInnen, der erste Literaturpodcast des Landes.
Anna Breitenbach liest aus dem Kunstband Frauenbilder.Sichtfelder im Jolanta Gatzanis Verlag, die Nr. 6 in der Reihe G:sichtet, mit Gedichten, Kurztexten und den Zeichnungen, Bildern von Maren Profke. Anna Breitenbach liest aus den Kapiteln Selbstbild + Sicht, Familie + Fürsorge, Arbeit + Autonomie, Love + Lust, Krise + Kummer, Haus + Heimat. Kapitel, die üppig gefüllt sind mit „Frauenbildern“, gesehen und gefühlt von 2 Künstlerinnen.
lit-cast-der-podcast
AB beim SchamrockFestival 2016 in der Pasinger Fabrik
Schamrock-Festival-2016
Buchveröffentlichungen:
Love shots – der neue Lyrikband im Konkursbuch Verlag Claudia Gehrke, Tübingen 2022
Kurze Liebesgedichte, poetische spots, das Riesenthema Love in seinen vielen Varianten, auf den Punkt gebracht in wenigen Zeilen. Und längere Liebesgedichte bis zum rhythmischen Slam-Gedicht. Auch im Band: Schaufensterfotos von meinem „Gedicht der Woche“ im Alimentari da Loretta, in Stuttgart.
Aus dem Klappentext:
In diesen Zeiten und bedrohlicher Lage 50 love shots zusammengestellt – Shots der Liebe und nicht der Kriege! (Im Englischen sind shots ja auch gekippte Schnäpse, also Kurze, schnell und stark und die Selfies von Liebespaaren). Und auch als love gifts gedacht. Kleine lustvolle + lästerliche shots, zum Verschenken.
Love poems: Kann so was Unbeschreibliches wie Liebe beschrieben, Erregendes wörtlich werden, ohne jede Scham, mit Witz und Ironie und ernsthaft auch? Kann man Lust leuchten lassen, aus Gedichten, mit Haut, Herz und Haaren?
Kunstband: Frauenbilder.Sichtfelder mit Maren Profke
in der Reihe G:sichtet Nr. 6
im Gatzanis Verlag, Stuttgart 2020
Im Kunstband Frauenbilder.Sichtfelder geht es nicht ruhig zu, sondern leidenschaftlich und lustvoll. In sechs Kapiteln wird aus dem Leben von Frauen erzählt. Verschiebungen lassen Frauenbilder kippen und Gewohntes fremdeln. Schräge Sichten geben den genauen Blick auf das Subjekt frei – so Anna Breitenbachs Ansatz. Maren Profke zeigt schonungslos das Verborgene hinter dem Sichtbaren, auch in farblichen oder objekthaften Serien. Die beiden Künstlerinnen gehen mit all ihren Mitteln der Frage nach: Welche Bilder macht man sich und welche Bilder hat man von sich?
Im Buchhandel oder bestellbar hier: info@gatzanis.de oder signiert, bei mir!
Häuserdichte. Fanzine mit Maren Profke
2. Auflage! – Ital. Übersetzung: Di casa in casa
dieUmweltDruckerei, Hannover 2018, 2020
Haus und Hof, Sachen, Leute. Brauchbare Gedichte. Tübingen, 2016
Haus und Hof, Land und Straßen, Sachen: Da geht ’s um die Niederungen und Zumutungen des Alltags. Da tauchen fremde Leute auf, auch Bekannte, jedenfalls Lebewesen: Vampire, Lampentiere, Sammler …
Kunstvoll einfach, leidenschaftlich lyrisch – Anna Breitenbachs Gedichte sind poetische Scheinwerfer, geben ein anderes Licht auf die Habe, auf Besitz und Beute, auf die gewohnte Welt: wer ich bin? Und wo. Und mit wem? – lakonisch, lustvoll komisch: eine genau etwas verrückte Sicht, mit der aber ganz gut zu sehen ist.
»Das Bestechende an den Gedichten von Anna Breitenbach ist: dass sie Mumm haben. Und das Schönste: Kaum biegt man um die Ecke des Satzes, stößt man auf Überraschungen und entwaffnende Erkenntnisse.« Hellmuth Opitz